Lagerhaltung

Die Zufriedenheit unserer Partner ist uns wichtig, damit wir alle Lagerbedürfnisse in unserem Lager erfüllen können.

Schmalganglager

Wie von dem Name schon zu nehmen ist, gibt es enge Gänge (ca. 1,8 m), in denen ein Gabelstapler mit drehbaren Gabel fährt. Es ist möglich sowohl von der linken Seite als auch von der rechten Seite des Korridors ein- bzw. auszulagern.

Der Vorteil des Systems besteht darin, dass mehr Waren auf der gleichen Grundfläche gelagert werden können und nicht die Fähigkeit des Systems verloren geht, auf jede Palette separat zuzugreifen.

Die einzelnen Ebenen können entsprechend den zu lagernden Produkten leicht verschoben werden. Diese Lösung ist in erster Linie für die einfache Handhabung von langsam bewegenden Palettgütern konzipiert.

Regallager

Mit dem Regallager sind alle Waren sofort verfügbar. Das FIFO-Prinzip kann angewendet werden, aber die Folge der Ein- bzw- Auslagerungen frei auszuwählen ist. Es ist auch bei relativ hoher Drehzahl ein komfortables System.

Der Regallager kann von jedem Stapler bedient werden. Das System kann flexibel an den Eigenschaften und Merkmalen eines bestimmten Gebäudes angepasst werden, und die Lagerebenen können relativ einfach geändert werden.

Mit unseren doppelreihigen Regalen in unserem Lager können die Regale von einer Seite angefahren werden, was nicht bedeutet, dass die oben beschriebenen Vorteile verloren gehen.

Unser Regalsystem ermöglicht auch das Handling von Paletten mit höheren Gewicht (1,2 Tonnen).

Armlagerung

Armlagerung ermöglicht die Lagerung von Waren mit erheblichen Länge. Das FIFO-Prinzip ist durchsetzbar, da wir einfach auf jede Ware zugreifen können.

Bei der Vorbereitung und Lagerung von Rohren, Profilen oder langen Materialien ist die schnelle Montage des Lagersystems ein Vorteil, der sich im täglichen Gebrauch auszahlt.

Es kann sowohl manuell als auch maschinell beladen werden. Material von nahezu beliebiger Länge kann problemlos darauf gelagert werden.

Blocklagerung

Bei Blocklagerung werden die Paletten nicht auf Regalen, sondern direkt übereinander gestapelt. Je nach Art des Produkts sind die Paletten in der Regel 2 bis 5 Paletten hoch.

Dies macht es einfach, schnell bewegende ganze Paletten zu handhaben, ohne die Ware zu beschädigen.